Freitag, 22. Januar 2010
wieder in Lima, in Peru angekommen
Abschied von Venezuela

Donnerstag, 21. Januar 2010
Los Roques

.jpg)



































Am Nachmittag ging ich zum Berg, von dem ich einen 360 Grad Rundumblick auf die Insel hatte. Auf dem Weg kam ich an den Haeusern der Insulaer vorbei, die eifrig Bingo spielten,...

Die Aussicht auf Grande Roques war wirklich schoen.
Noch schoener war der Sunset. Die Sonne versank ganz schnell im Meer und liess einen rot-orangenen Schweif hinter sich.


Am naechsten Morgen musste ich relativ frueh aufstehen, da ich die naechsten Tage jeden Tag eine Bootsfahrt zu den Traumstraenden machen wollte. Ich hatte mich informiert und war am Sonntag rechtzeitig um 8.30 Uhr am Bootsableger. Duzende Leute standen herum. Dort sagte man mir, dass heute die grossen Touren ausgebucht sind. Ich wollte mich nicht mit der Antwort abfinden, da man mir gesagt hatte, dass ich einfach nur kommen sollte. Von Reservation oder so war nicht die Rede. Ich machte solange Druck, bis der Chef rumtelefonierte. Schliesslich fand er einen Platz in einem anderen Boot fuer mich. Ich setzte mich ganz nach hinten und genoss die Aussicht.Dann gab der Captain Gas und ich war klitschnass. Ich hatte wohl den schlechtesten Platz ausgesucht. Die tolle Landschaft liess mich die Kaelte vergessen und genoss die Aussicht. Die Farben waren so gigantisch schoen.






Nach bestimmt einer Stunde konnte ich endlich mal Fotos machen, weil staendig jemand ankam. Sie konnten nicht mal 2 Minuten warten. Schliesslich klappte es doch noch und ich konnte loslegen:

Als die Bilder im Kasten waren, wollte ich nun endlich auch mal Baden gehen. Ich schnappte mir meine Schnorchelausruestung, die ich schon seit fast 2 Jahren mit mir rum schleppe. Das Wasser war nicht sehr klar. Trotzdem sah ich gleich einen Stingray. Im Grossen und Ganzen fand ich es ueber der Wasseroberflaeche viel interessanter.
Bestaetigt hat sich das auch, als ich vom Strand aus, riesengrosse Fische sah.
Am Strand, zwischen all dem Plastik sah ich eine Boba Marron Familie. Waehrend das Maennchen nur rumsass,... ...hielt das Weibchen unter dem Bauch ein Baby warm.
Ich genoss mit einer 4er Frauengruppe den Strand und war immer noch ganz high. Nach ca. 4 Stunden mussten wir doch unsere Sachen zusammenpacken und fuhren dann zur Insel "Dos Mosquises".
Dort befindet sich eine Wasserschildkroetenfarm. Ich wollte mir das nicht angucken, da ich sie im freien Lebensraum besser finde. Ich machte stattdessen einige Inselfotos. Der Captain und sein Gehilfe machten es sich auch gemuetlich.
Dann ging es den ganzen Weg wieder zurueck. Mit Highspeed huepften wir ueber die Wellen. Einige Passagiere sind auch ganz schoen gehuepft. Gerade noch rechtzeitig vor dem Sonnenuntergang erreichten wir die Insel. Ich blieb gleich am Strand und war vom Anblick gebannt. Ich konnte mich nicht fuer 1 oder 2 Sunsetfotos entscheiden:
Am Hotel angekommen, gab es nach einer Dusche wieder Fisch zum Abendbrot. Lange bleiben konnte ich nicht, da ich mich mit den 4 Frauen am Abend verabredet hatte. Ich suchte sie in deren Hotel auf. Es waren amerikanische Diplomaten bzw. Angehoerige der Botschaft. Sie konnten sich wohl daher auch ein US$180 Zimmer leisten. Schoen war das Hotel allemal. Auf der Terrasse guckten wir bis spaet in die Nacht die Sterne. Nach einer kurzen Nacht, musste ich erneut frueh aufstehen. Ich hatte fuer den zweiten Tag beschlossen, auf die Insel "Los Noronkys" zu fahren. Am Bootsleger standen nur wenige Leute umher. Es lag sicherlich daran, weil Montag war. Die Los Noronkys sind dafuer bekannt, dass dort sich in der Naehe vom Strand Wasserschildkroeten aufhalten. Schoen waehrend der Anfahrt sah ich sie im Wasser schwimmen. Ich wurde als einziger aus dem Boot abgeladen,...
...so dass ich meine eigene Insel hatte.Dieses Privileg hatte ich nur kurz. Da kam schon das naechste Boot angefahren und dann setzten auch noch 2 grosse Schiffe den Anker.
Als ich dann soweit war, die Schildkroeten zu suchen, fand ich natuerlich keine. Sie wurden von den anderen vertrieben. In Ufernaehe war das Wasser nicht sehr schoen. Ueberall schwammen Algen. Sie gedeihen wahrscheinlich so gut, weil die Touristen bestimmt ins Wasser pullern. Auf der anderen Seite kommen wohl gerade deshalb die Schildkroeten hierher, da sie viel zu fressen bekommen. Ich setzte mich erstmal in den Liegestuhl und genoss die Szenerie in vollen Zuegen.
Am liebsten haette ich nun die Augen geschlossen und geschlafen, doch die Geckos hielten mich auf Trap. Sie krabbelten immer wieder auf meinen Fuss.
Auf der Insel befanden sich unzaehlige Geckos. Als ich meine Mandarinenschale wegwarf, rannten sie alle dahin.
Diese Krabbe kam mich besuchen:
Erst am spaeten Mittag sah ich im Wasser einige Schildkroeten schwimmen. Mit Tauerbrille und -flossen bewaffnet, rannte ich ins Wasser. So fand ich sie doch noch und schwamm mit ihnen im Wasser umher. Unterwasserfotos konnte ich nicht machen, dafuer aber vom Wasser aus.


Am Nachmittag hatte ich wieder meine Insel alleine. Natuerlich von den Geckos abgesehen. Dann kam auch mein Boot, das mich abholte und zur Hauptinsel Roques Grande zurueckbrachte.




Zum Abendbrot gab es... wieder Fisch. An meinem letzten vollen Tag wollte ich auf eine gebracht werden, in der ich schnorcheln konnte. Ich entschied mich fuer die Insel "Espenky". Mit Glueck fand ich doch noch ein Boot. Die argentinischen Maedels Miriam und Valerie wollten naemlich auch auf diese Insel fahren. Waehrend der Woche war es ziemlich ruhig und hatten kein Boot zur Verfuegung. So waren wir zu dritt und die Fahrt konnte losgehen. Sicher wurden wir auf die Insel verfrachtet und sassen gemuetlich in unseren Liegestuehlen,......als es auf einmal anfing zu regnen.
Es war ziemlich kalt, da auch noch ein kuehler Wind wehte. Die dunklen Wolken verzogen sich schnell, so dass wir doch noch ins Wasser springen konnten.
So richtig paradisisch war es an diesem Tag nicht... fuer Los Roques Verhaeltnisse.
In dem Riff waren viele Fische zu sehen. Ich wusste, dass hier richtig grosse Fische ankommen. Den ganzen Tag habe ich darauf gewartet. Erst am Nachmittag tauchten 3 grosse schwarze und 2 grosse blaue Fische auf. Gerne haette ich nun den Augenblick alleine genossen, doch inzwischen kamen viele andere Touristenboote angefahren. Sie wussten also auch, dass hier am Nachmittag tolle Fische zu sehen gibt. Relativ frueh ging es wieder zurueck zum Hotel. Am Abend lief ich wieder zum Strand und wollte mir zum letzten Mal den Sunset anschauen.
Ist ist jedesmal ein Vergnuegen und ein Highlight, wie die Sonne im Meer versinkt.
Auch an meinem letzten Abend gab es Fisch. Gemuese war wohl unbekant. Doch jedenfalls war es erneut sehr lecker. Ich verbrachte den Abend gemuetlich im Hotel. Dann war der Zeitpunkt des Abschiedes gekommen. Ich muste die Insel verlassen. Mit Wehmut ging ich zum Flugplatz. 30 Minuten frueher startete mein Flug, zurueck nach Caracas.Die Aussicht aus dem Flugzeugfenster war erneut sehr aufregend.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Mit meinem Gepaeck ging ich dann ins Terminal und musste nun ueber 7 Stunden ueberbruecken, bis mein naechster Flug nach Lima startete. Waehrend es draussen richtig heiss war, sass ich frierend auf einem Stuhl. Die Klimaanlage war einfach zu stark eingestellt. Ich konnte es kaum erwarten, in der Maschine nach Lima zu sitzen. Die Sicherheitskontrollen habe ich gut ueberstanden. Ich hatte zuvor viele krasse Geschichten gehoert. Zum Glueck wurde nur mein Gepaeck 3 Mal geroentgt. Auf meinen Darm haben sie verzichtet. Alleinreisende (Maenner) werden immer sehr argaeugig angeschaut. Ist wirklich alles gut gegangen und stieg erleichtert und stolz in die LAN Maschine nach Lima ein.